Crowdfunding bis 20. April: «Die in der Hecke sitzt».
Die HsH-Absolventin Saskia Söhr begleitete fünf Frauen, die sich als Hexen verstehen – zwischen Selbstermächtigung und uralten Symbolen.

Hexen sind nicht nur ein historisches Phänomen, sondern haben in einer zunehmend säkularisierten und naturentfremdeten Gesellschaft Konjunktur. Das Wort Hexe leitet sich unter anderem von dem althochdeutschen Begriff Hagazussa ab und bedeutet so viel wie «die in der Hecke sitzt». Doch wer sind diese Hexen? Woraus setzt sich ihr Weltbild zusammen und mit welchen Klischees werden sie auch heute noch in Verbindung gebracht?
Um das Hexentum der Neuzeit zwischen spiritueller Praxis, Weltanschauungen und Stereotypen zu betrachten, gewähren fünf Frauen, die sich als Hexen identifizieren, in dem fotografischen Essay einen Einblick in ihr magisches Handeln und Denken. Die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen, aber auch Mythen und Märchen, prägten das Bild der bösen, alten Hexe, doch die neuzeitlich entstandene Naturreligion des Hexentums scheint auf diese Assoziationen einen eigenen, positiveren Blick zu haben.
Saskia Stöhr, geboren 1995 in Aurich, ist Fotojournalistin und Porträtfotografin. Nach ihrer Ausbildung in Kiel studierte sie ab 2018 «Visual Journalism and Documentary Photography» an der Hochschule Hannover. In ihren Projekten verbindet sie Natur- und Umweltthemen mit Spiritualität und kultureller Vielfalt. Im Jahr 2024 beendete sie erfolgreich ihr Bachelorstudium.

Das Buch
120 Seiten, 16x23cm, Hardcover
Fotografien, Objektabbildungen und selbstverfasste Notizen der Protagonistinnen
Interviews mit den Protagonistinnen in einer extra Beilage, 22 Seiten
Nachwort zum Thema «Hexen heute» von der Autorin Anette Baumgarten
Crowdfunding
👉 Crowdfunding auf Kickstarter
📅 Laufzeit: bis 20.04.2025
📦 Versand der Bücher: Juni 2025
Your contact partners will be happy to assist you with your personal concerns. However, due to the large number of enquiries, we ask you to first check our FAQ to see if your question may already have been answered.
Dean of Studies, Design and Media department
Programme representative
Application and admission procedure
Hochschule Hannover
Faculty III – Media, Information and Design
Expo Plaza 2
D-30539 Hanover