Portfoliotag 2025: Austausch auf Augenhöhe.

Niedrigschwellig, studentisch organisiert und voller Energie – der Portfoliotag bringt Studierende und Branchenexpert*innen ins Gespräch.

Foto: Emil Eichinger
Foto: Emil Eichinger

Portfoliotag, zweite Ausgabe. Mit Vorfreude im Bauch kamen die Studierenden am 24. September 2025 in die Hochschule, um den Profis aus der Branche wie Bildredakteur*innen, Kurator*innen und Fotograf*innen ihre Arbeiten und Portfolios präsentieren. Bei den studentisch organisierten Reviews ging es um ehrliches Feedback, klare Tipps und vor allem darum, Kontakte zu den Redaktionen zu knüpfen. «Ihr Lieben, wir heißen euch ganz herzlich willkommen zum zweiten Portfoliotag», eröffnete HsH-Student Andreas Blauth die Runde, die zunächst angeregt miteinander plauderte. Einige der Gäste waren zum ersten Mal da.

Carlotta Steinkamp studiert seit 2023 Visual Journalism and Documentary Photography. Sie nutzte den Tag für frische Sichtweisen: «Ich wollte Feedback zu Projekten aus dem letzten Jahr und Kontakte zu Redaktionen, mit denen ich bisher wenig zu tun hatte.» Ihr Fazit nach zwei Reviews: «Ein Feedback gab Bestätigung. Das andere war kritischer – nachvollziehbar, weil ich Arbeiten zeigte, die eher in einen Tageszeitungs-Kontext passen. Gut zu hören, dass Medien unterschiedliche Bildsprachen haben.» Besonders freut sie sich über das Feedback von Nicole Neumann: «Sie meinte, man sieht, dass ich bereit bin zu fotografieren – bereit für Aufträge.»

Zwischen zwei Slots gingen die Gespräche weiter, während sich die Expert*innen durch die Arbeiten der Studierenden klickten, um auch mal den ein oder anderen Edit anzupassen.

Foto: Rostyslav Sheptykin
Foto: Rostyslav Sheptykin
Foto: Rostyslav Sheptykin

 

Auch Thomas Müller‑Vahl, Student im dritten Semester, war von seinen Reviews begeistert: «Ich hatte schon öfter Feedback gehört, heute kamen neue Perspektiven. Alle drei Reviews waren produktiv. Viele konkrete Hinweise: Was kann ich gut, was weniger, worauf muss ich beim Edit achten?» Sein Lieblingsmoment: «Bei Patricia Kühfuss bestand Sprechen quasi aus Lachen – das hat gut getan.»

Für Sebi Berens (ZEIT, Ressorts Politik und Wirtschaft und ehemaliger HsH-Student) ist der Portfoliotag eine gute Gelegenheit zu sehen, «was die Studierenden beschäftigt – auch redaktionell. Ich habe viele relevante Themen und eine hohe Qualität gesehen. Es ist schön zu sehen, wie alle suchen und sich ausprobieren. Austausch macht alle klüger.» Auch Lena Wöhler (chrismon) kam als Alumna zurück: «Ehrensache. Ich will wissen, wie die Stimmung im Jahrgang ist und wohin sich Bildsprachen bewegen. Ein schöner Tag, viele bekannte und neue Gesichter.»

In ihrer Abschlussrede fasste Salome Ziermann, Studentin im 7. Semester, zusammen: «Feedback von vielen Seiten lohnt sich immer – der Input bringt voran.» Ihren jüngeren Kommiliton*innen gab sie den Rat weiter, den sie in Gesprächen mit verschiedenen Reviewer*innen mitgenommen hatte: «Weniger nachdenken, mehr machen.»

Zu den Reviewer*innen gehörten:

• Norman Hoppenheit – ZEIT
• Jana Voigt – FAZ
• Carla Rosorius – GEO
• Jakob Feigl – SZ Magazin
• Rahel Zander – Stern
• Jana Mucke – Stern
• Patricia Kühfuss – Fotografin
• Tobias Laukemper – freier Bildredakteur
• Sebi Berens – ZEIT online
• Aliona Kardash – Docks Kollektiv
• Sarah Gramotke – Deichtorhallen
• Nicole Neumann – SPIEGEL
• Urban Zintel – Fotograf
• Lena Wöhler – chrismon


Mehr zum Thema Portfolio:



Empfehlungen der Redaktion:

Your contact partners will be happy to assist you with your personal concerns. However, due to the large number of enquiries, we ask you to first check our FAQ to see if your question may already have been answered.

FAQ

Dean of Studies, Design and Media department

Application and admission procedure

Hochschule Hannover
Faculty III – Media, Information and Design
Expo Plaza 2
D-30539 Hanover