Crowdfunding bis 11. November: «Der tauchende Kater»
Der HsH-Absolvent Jonas Völpel träumt vom Meer. Mit seiner Kamera macht er sich auch die Suche nach dem ungreifbaren — seiner Traumwelt
Foto: Jonas Völpel
Wir träumen jede Nacht. Manchmal erinnern wir uns, manchmal nicht. Einige können ihre Träume steuern und Dinge erleben, die sich den physikalischen Grenzen unserer Welt in jeder Hinsicht entziehen. Andere lassen sich fortschwemmen und begeben sich Nacht für Nacht auf kuriose Reisen. Unsere Träume rütteln an den Grenzen zwischen Realität und Bewusstsein, zwischen bereits Vergessenem und dem, was vielleicht kommen mag. Träume können erschrecken oder gar tröstlich sein. Sie verändern uns.
Jonas Völpel träumt vom Meer. Was das zu bedeuten hat, weiß er nicht. Darum macht er sich mit seiner Kamera auf die Suche nach etwas, was man nicht greifen kann. Seine Reise führt ihn an die See. Dahin, wo die Wellen manchmal bedrohlich und manchmal beruhigend wirken.
Geboren wurde Jonas Völpel 1989 in Gifhorn. Zunächst machte er eine Ausbildung zum technischen Zeichner. Anschließend begann er das Studium «Visual Journalism and Documentary Photography» an der Hochschule Hannover. In seiner Fotografie beschäftigt sich Völpel mit seiner direkten Umgebung und seiner eigenen Gefühlswelt. Auch mit seinem Bachelorprojekt «Der tauchende Kater» begibt er sich auf eine fotografische Reise durch die Welt seiner Träume und schloss mit der Arbeit sein Studium im Jahr 2021 erfolgreich ab.
DER TAUCHENDE KATER
PORTUGAL, SANTO ANDRÉ, COSTA DE SANTO ANDRÉ
Frühjahr 2020
Was sind Träume? Sind sie Botschaften höherer Mächte, sind sie Signale aus den tiefsten Abgründen unserer Seele? Oder lassen unsere schlafenden Nerven vielleicht doch nur ein zufälliges Hirngewitter aufleuchten?
In seinem Projekt "Der tauchende Kater" sinkt Jonas in sein Traumleben ein. Besonders das Meer spielt in seiner Arbeit eine Rolle. Als immer wiederkehrendes Traummotiv steht es für ihn sinnbildlich für Heimatgefühl und bleibt doch immer ein großes Vielleicht.
FOTO: JONAS VÖLPEL
DER TAUCHENDE KATER
DEUTSCHLAND, MECKLENBURG-VORPOMMERN, IRGENDWO AM SAALER BODDEN
19.02.21
Was sind Träume? Sind sie Botschaften höherer Mächte, sind sie Signale aus den tiefsten Abgründen unserer Seele? Oder lassen unsere schlafenden Nerven vielleicht doch nur ein zufälliges Hirngewitter aufleuchten?
In seinem Projekt "Der tauchende Kater" sinkt Jonas in sein Traumleben ein. Besonders das Meer spielt in seiner Arbeit eine Rolle. Als immer wiederkehrendes Traummotiv steht es für ihn sinnbildlich für Heimatgefühl und bleibt doch immer ein großes Vielleicht.
FOTO: JONAS VÖLPEL
DER TAUCHENDE KATER
DEUTSCHLAND, NIEDERSACHSEN, STÜDE
Frühling 2021
Was sind Träume? Sind sie Botschaften höherer Mächte, sind sie Signale aus den tiefsten Abgründen unserer Seele? Oder lassen unsere schlafenden Nerven vielleicht doch nur ein zufälliges Hirngewitter aufleuchten?
In seinem Projekt "Der tauchende Kater" sinkt Jonas in sein Traumleben ein. Besonders das Meer spielt in seiner Arbeit eine Rolle. Als immer wiederkehrendes Traummotiv steht es für ihn sinnbildlich für Heimatgefühl und bleibt doch immer ein großes Vielleicht.
FOTO: JONAS VÖLPEL
DER TAUCHENDE KATER
DEUTSCHLAND, MECKLENBURG VORPOMMERN, PREROW
21.02.21
Was sind Träume? Sind sie Botschaften höherer Mächte, sind sie Signale aus den tiefsten Abgründen unserer Seele? Oder lassen unsere schlafenden Nerven vielleicht doch nur ein zufälliges Hirngewitter aufleuchten?
In seinem Projekt "Der tauchende Kater" sinkt Jonas in sein Traumleben ein. Besonders das Meer spielt in seiner Arbeit eine Rolle. Als immer wiederkehrendes Traummotiv steht es für ihn sinnbildlich für Heimatgefühl und bleibt doch immer ein großes Vielleicht.
FOTO: JONAS VÖLPEL
Zum Buch
106 Seiten, 17,7×12,8cm, Hardcover
Fotografien und Texte des Autors
Geplant ist auch eine Übersetzung der Texte ins Englische
Crowdfunding
👉 Crowdfunding auf Kickstarter
📅 Laufzeit der Kampagne: 12.11.2025
📦 Versand der Bücher: Juli 2026
Your contact partners will be happy to assist you with your personal concerns. However, due to the large number of enquiries, we ask you to first check our FAQ to see if your question may already have been answered.
Dean of Studies, Design and Media department
Programme representative
Application and admission procedure
Hochschule Hannover
Faculty III – Media, Information and Design
Expo Plaza 2
D-30539 Hanover


