Friedrich Merz: Zwischen Blackrock und Kanzleramt

Friedrich Merz führt seit zwei Jahren die CDU. Er gibt sich volksnah, trotz seiner Vergangenheit als BlackRock-Aufsichtsratschef. Warum hören ihm die Leute eigentlich zu? Von Finn Winkler (Text) und Martin Steger (Fotos)

Der Politiker und ehemaliger Blackrock-Aufsichtsratchef Friedrich Merz von hinten, er wird von zwei Scheinwerfern angeleuchtet. Seine Umrisse zeichnen eine Silhouette im Gegenlicht. Man sieht die Verkabelung an seinem rechten Ohr, die auf ein TV-Interview hindeuten.
Hannover, Datum: Interview F.Merz mit Phoenix während des Parteitags der CDU Deutschland. ©Martin Steger

Es ist ein sonniger Vormittag Anfang September kurz vor der bayrischen Landtagswahl 2023. Friedrich Merz betritt die Bühne im vollen Bierzelt in Abensberg. Die Luft ist heiß und etwas stickig, die Stimmung ausgelassen. Merz trägt eine schlichte graue Trachtenjacke, vielleicht, um bei den Einwohner*innen der niederbayerischen Kleinstadt anzukommen. Beim «politischen Gillamoos» versammeln sich zahlreiche Spitzenpolitiker*innen.

Friedrich Merz nutzt die Gelegenheit, sich deutlich zu positionieren. «Nicht Kreuzberg ist Deutschland», proklamiert er ins Mikrofon. «Gillamoos ist Deutschland!» Diese Worte lösen landesweit Diskussionen aus. Seine Rede schafft es in die Abendnachrichten, sein Gesicht ziert am nächsten Tag die Titelseiten.

Die Rede auf der Gillamooswiese verdeutlicht, wie Merz versucht, bestimmte kulturelle und gesellschaftliche Themen zu betonen. Während er einerseits populäre Meinungen besetzt, zieht er auch Kritik für seine oft polarisierenden Positionen auf sich.

An jenem sonnigen Vormittag im Bierzelt betont Merz, dass Gillamoos stellvertretend für das «wahre» Deutschland stehe. Eine kurze Online-Recherche zeigt jedoch, dass auch Kreuzberg ein integraler Bestandteil Deutschlands ist und dort deutlich mehr Menschen leben als in Abensberg. Wenn Friedrich Merz nicht gerade über das urbane Deutschland spricht, thematisiert er oft Integrationsprobleme junger Menschen mit Migrationshintergrund und spricht von «kleinen Paschas». Zudem äußert er sich gelegentlich zu Themen wie der zahnmedizinischen Versorgung von Asylbewerber*innen und dem angeblichen Sozialtourismus, was regelmäßig öffentliche Empörung hervorruft.


Abensberg; 04.09.2023; Politischer GillaMoos in Abensberg; Freidrich Merz & Markus Söder, Landtagswahl Bayern; © Martin Steger

Friedrich Merz & der bayrische Ministerpräsident Markus Söder beim politischen Gillamoos in Abensberg kurz vor der Landtagswahl in Bayern.

Abensberg; 04.09.2023; Politischer GillaMoos in Abensberg; Freidrich Merz & Markus Söder, Landtagswahl Bayern; © Martin Steger

Politischer GillaMoos in Abensberg; Freidrich Merz & Markus Söder, Landtagswahl Bayern;


Wenn Friedrich Merz nicht gerade über das urbane Deutschland spricht, thematisiert er oft Integrationsprobleme junger Menschen mit Migrationshintergrund.

Stadthalle Kelkheim; 06.10.2023; Wahlkampfabschluss mit Roland Koch, Wahlkampf Hessenwahl / © Martin Steger

ahlkampfabschluss mit Roland Koch, Wahlkampf Hessenwahl / © Martin Steger

München; 23.09.2023; CSU Parteitag, Merz und Dorothee Bär; © Martin Steger

CSU Parteitag, Merz und Dorothee Bär

Das Bild zeigt CDU-Politiker Friedrich Merz, der in einer Hand ein Netz voller Kartoffeln hochhält und in der anderen ein Dokument mit der Aufschrift „Seit über 70 Jahren CDU im Landkreis Harburg“ hält. Daneben ist eine weitere Person zu sehen, die ein Geschenk überreicht. Merz lächelt. Seevetal,Burg Seevetal;04.10.2022; Friedrich Merz am Ende seiner Wahlkampfrede mit einem Präsent;, Landtagswahlkampfveranstaltung in Niedersachsen; © Martin Steger

Friedrich Merz am Ende seiner Wahlkampfrede mit einem Präsent;, Landtagswahlkampfveranstaltung
in Niedersachsen;

Hameln; 08.10.2022; Landtagswahlkampf in Niedersachsen, Friedrich Merz MdB mit Spitzenkandidaten Im Cafe in Hameln; © Martin Steger

Landtagswahlkampf in Niedersachsen, Friedrich Merz MdB mit Spitzenkandidaten
Im Cafe in Hameln

Ort: Vechta – VEC-Halle; 05.10.2022; Landtagswahlkampf in Niedersachsen, Friedrich Merz MdB mit dem Spitzenkandidaten Althusmann MdL; © Martin Steger

Landtagswahlkampf in Niedersachsen, Friedrich Merz MdB mit dem Spitzenkandidaten
Althusmann MdL; © Martin Steger

Rotenburg (Wümme) „Hotel Heidejäger“; 04.10.2022; Wahlkampfveranstaltung Wahlkampf Niedersachsen; © Martin Steger

ahlkampfveranstaltung Wahlkampf Niedersachsen; © Martin Steger

Berlin; 10.02.2022; Flyer des Teams der CDU, Wahlkampf-Abschluss Senat Berlin; © Martin Steger

Flyer des Teams der CDU, Wahlkampf-Abschluss Senat Berlin; © Martin Steger

Hannover; 28.06.2023; Deutscher Sparkassentag, Friedrich Merz & Moderator Claus Kleber, © Martin Steger

Deutscher Sparkassentag, Friedrich Merz & Moderator Claus Kleber

Wiesmoor, Blumenhalle Wiesmoor; 05.10.2022; Friedrich Merz auf einer Landtagswahlkampfveranstaltung in Wiesenmoor Niedersachsen / Videoschalte seines Presseteams; © Martin Steger

Friedrich Merz auf einer Landtagswahlkampfveranstaltung
in Wiesenmoor Niedersachsen / Videoschalte seines Presseteams;

Die Gillamoos-Rede verdeutlicht Friedrich Merz’ Bestreben nach Volksnähe. Wenn er davon spricht, Gillamoos sei Deutschland und nicht Kreuzberg, dann schürt er das Gefühl, im Land werde in erster Linie Politik für eine privilegierte Elite in den Innenstädten gemacht. Der SPIEGEL spekulierte im Anschluss an die Gillamoos-Rede, es ginge Merz womöglich darum, eine bestimmte Illusion zu erschaffen. Die Illusion, dass der ehemalige Blackrock-Funktionär und Multimillionär Merz volksnah sei. Die Illusion, dass Merz auf der Seite der jeweiligen Bierzeltbesatzungen stehe, zu der er gerade spricht.

Doch Friedrich Merz hat auch eine andere Seite, abseits des Bierzeltes. So war er jahrelang für den weltweit größten Vermögensverwalter BlackRock tätig. Merz selbst antwortete einst im Interview mit Anne Will, er habe ausgesprochen gerne für BlackRock gearbeitet. Es sei das erste Unternehmen gewesen, für das ökologischen, sozialen und gesellschaftliche Themen in den Kapitalmärkten eine Rolle gespielt hätten.

Der Vermögensverwalter wird von einigen Beobachter*innen extrem kritisch gesehen. So berichtete der Tagesspiegel 2018 im Rahmen von Merz’ politischem Comeback: «Kritiker halten BlackRock vor, den Wettbewerb zu torpedieren, die Altersvorsorge bewusst zum eigenen Vorteil zu privatisieren, sehr eng mit Behörden zusammenzuarbeiten und damit auch Einfluss auf die Regulierung der Finanzbranche zu nehmen.» Auch BlackRocks Umgang mit seiner ökologischen Verantwortung stößt auf Kritik. So berichtete das politische Fernsehmagazin «Monitor» über das Unternehmen: BlackRock sei bei zwölf der klimaschädlichsten Großprojekte weltweit der größte Investor der jeweils beteiligten Firmen gewesen.

Merz war außerdem bis in das Jahr 2021 als Senior Counsel im Düsseldorfer Büro der Anwaltskanzlei Mayer Brown tätig. ZEIT ONLINE bemerkte 2018, dass diese Anwalts-Kanzlei auf ihre Weise an dem Steuerdiebstahl Cum-Ex mitverdiene: So wolle die Kanzlei ihren Kund*innen dabei behilflich sein, dem wachsenden Rechtsrisiko durch Cum-Ex-Geschäfte entgegenzuwirken. Bei den Cum-Ex-Geschäften hatten sich einige Banken durch Diebstahl in großem Stil an öffentlichen Geldern bereichert. Davon profitierte in erster Linie eine Elite, die deutlich privilegierter ist, als die Kreuzberger Bevölkerung.

Friedrich Merz’ polarisierende Äußerungen und das Spielen mit kulturellen Gegensätzen stehen sinnbildlich für die Spaltungen innerhalb der deutschen Gesellschaft. Seine Fähigkeit, die politische Agenda zu prägen und Debatten anzustoßen, führt dazu, dass er trotz oder gerade wegen der vielen Kontroversen eine zentrale Rolle im politischen Diskurs Deutschlands spielt.

Über die Fotos in diesem Beitrag

Der Fotograf Martin Steger folgt dem CDU-Vorsitzenden seit zwei Jahren. Er erlebte Friedrich Merz bei den Wahlkämpfen in Hessen, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. 

Beach-Club am Aasee; 06.05.2022; Wahlkampf: Rede von Friedrich Merz Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, © Martin Steger

Wahlkampf: Rede von Friedrich Merz Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, © Martin Steger

Frankfurt a.M.; 09.09.2023; AUFTAKT IN DIE HESSENWAHL, Friedrich Merz nach Rede; © Martin Steger

AUFTAKT IN DIE HESSENWAHL, Friedrich Merz nach Rede;

Beach-Club am Aasee; 06.05.2022; Wahlkampf: Friedrich Merz Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, Gruppenfoto; © Martin Steger

Wahlkampf: Friedrich Merz Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, Gruppenfoto; © Martin Steger


Empfehlungen der Redaktion: