Hochschule Hannover - Logo

Visual Journalism and
Documentary Photography

  • Magazin
  • Studieren
  • Bewerben
  • en
  • de

Studiengang

  • Studieren
    • Lehrangebot
    • Das Studium
    • Bewerben
    • Mappenberatung
    • Internationale Klasse
    • FAQ
  • Forschung
    • [IMAGE MATTERS]
    • Images in Conflict
    • image/con/text
    • Image Matters Discourse
    • Weitere Forschungsprojekte
  • Über uns
    • News
    • Der Studiengang
    • Lehrende
    • Partner
    • Kontakt
Magazin
  • Schwerpunkte
    • #7 Arbeit
    • #6 Auf den Spuren von…
    • #5 Wasser
    • #4 Macht und Kontrolle
    • #3 Stille
    • #2 Randgebiet
    • #1 Ideale
  • Rubriken
    • Fotostrecken
    • Ratgeber
    • Kritik und Diskurs
    • Newsletter
  • Arbeit

Arbeit

Gen Z – Die vermeintlich faule Generation

Faul. Verwöhnt. Anspruchsvoll. Die Gen Z kämpft um ihren Ruf – vor allem die Arbeitsethik wird von vielen Älteren in Frage gestellt. Doch was ist dran an der Vorurteilen gegenüber der jungen Generation?

Früchte liegen in einer Reihe vor weißem Hintergrund. Sie haben, durch aufgeklebte Schnurrbärte, Mützen und Haare menschliche Attribute. Die Früchte sollen ein Wortspiel darstellen: die Früchte sind faul, so wie die Generation Z, angeblich.
Arbeit

Wie ein Dealer mit Cannabis Karriere machte

Er radelte durch die Vorstadt, trug Taschen voller Gras – und alles lief nach Plan. Ein ehemaliger Dealer erklärt, warum das Cannabisgeschäft für ihn mehr Sinn bot als jeder Job im Schichtsystem.

Arbeit

Pause machen – abseits aller Blicke

Im Hinterzimmer, in der Lagerhalle oder auf Kisten im Hinterhof: Pausen gehören zum Arbeitsalltag, finden aber oft abseits der Öffentlichkeit statt – leise, unscheinbar und doch unverzichtbar.

Arbeit

Arbeiten, Muttersein, Mensch bleiben

Dalila hat geschafft, was unmöglich schien: Studium, Job und die Erziehung ihrer vier Töchter zu vereinen. Eine besondere Stütze half ihr dabei, immer wieder weiterzumachen.

Auf dem Foto sieht man eine Frau, die links und rechts ihre Töchter im Arm hält. Beide Kinder haben braune Haare und lächeln wie ihre Mutter sehr glücklich in die Kamera. Die Tochter auf der linken Seite hält eine kleine blaue Schultüte in der Hand, die Tochter auf der rechten Seite eine größere, rosa Schultüte.
Arbeit

Milchkanne trifft Mischpult – Willkommen in Podlachien!

Kaum ein Ort in Polen ist so dünn besiedelt wie Podlachien. Doch während viele gehen, versuchen einige, genau hier etwas Eigenes aufzubauen – aus Überzeugung oder aus familiärer Verbundenheit.

Arbeit

Gesucht: Wanderschäfer (m/w/d)

Der Beruf der Wanderschäferei verschwindet langsam von den Weiden. Warum es trotzdem gute Gründe gibt, diese Arbeit nicht einfach aussterben zu lassen.

Zwei Hütehunde stehen aufmerksam im hohen Gras einer Wiese, während am rechten Bildrand der Arm eines Menschen mit einer wetterfesten Jacke und einem Holzstock sichtbar ist. Die Szene vermittelt eine Arbeitsatmosphäre in der Natur. Schwarz-weiß-Fotografie.
Arbeit

Expo-Sternwarte Melle: Job mit Aussicht

Als sich Immobilienhändler Bernd Schröter vornimmt, das größte Amateur-Teleskop der Welt zu bauen, wird er für verrückt erklärt. Doch zur Expo 2000 eröffnet er tatsächlich seine eigene Sternwarte.

Arbeit

Der Philosoph, der die Büros leerte

New Work entstand nicht mit Corona, sondern aus der radikalen Vision eines Denkers der 80er-Jahre. Seine Ideen sind heute aktueller denn je.

Ein junger Mann mit hellbraunen Locken sitzt auf einem Klappstuhl. Der Hintergrund ist leuchtend orange. Er trägt einen weinroten Pullover, darunter ein hellblaues Hemd. Er trägt keine richtige Hose, aber bunte Socken mit Comic-Motiv. Seine Beine hat er überschlagen. Neben ihm steht ein weißer dreibeiniger Couchtisch, auf dem ein grauer Blumentopf mit einer Pflanze und eine rosa Tasse stehen. Er schaut konzentriert auf seinen Laptop auf seinem Schoß. In seinen Ohren hat er Bluetooth-Kopfhörer.
Arbeit

Choreografie des Durchhaltens

Bis zu sechseinhalb Stunden Training täglich – Profitänzer Robert Robinson treibt seinen Körper ans Limit. Ein einziger Fehltritt kann alles beenden.

Schwarz-Weiß-Foto von zwei Männern, die in einem schwach beleuchteten Raum ein konzentriertes Gespräch führen. Ein Mann, der einen Rollkragenpullover trägt, hat die Hand auf den Kopf gelegt und hört aufmerksam zu, während der andere, der ein lockeres Hemd trägt, in ausdrucksvoller Haltung spricht. Stühle und ein schattiger Hintergrund deuten auf eine Probe oder Aufführung hin.
Arbeit

Arolsen Archives: Wenn Erinnern zur Arbeit wird

Ein kleiner Ort in Hessen verwaltet eine der größten Sammlungen zur NS-Verfolgung. Dass der Zugang nicht öffentlich ist, hat einen konkreten Grund.

Ein geöffneter grauer Aktenschrank der Arolsen Archives zeigt mehrere braune Akten. Auf dem Schrank liegt der Inhalt einer der Akten ausgebreitet. Darauf ein Pass großes Dokument mit Reichsadler und Hakenkreuz-Motiv, auf dem »Deutsches Reich, Arbeitsbuch für Ausländer« steht. Daneben liegt eine vergilbte, abgenutzte Arbeitskarte mit einem schwarz-weißen Häftlingsfoto. Unter der Arbeitskarte sind weitere Dokumente verdeckt. Im Hintergrund sind weitere graue Aktenschränke sichtbar.
Arbeit

Mind the Gap

Eine ZDF-Journalistin deckt auf: Ihre männlichen Kollegen verdienen 800 Euro mehr. Was tun, damit Gleichbehandlung nicht nur Theorie bleibt?

Zwei Hände reißen ein Loch in ein pinkes Papier, dahinter sind gestapelte Münzen sichtbar – symbolische Darstellung des Gender Pay Gaps und finanzieller Ungleichheit.
Arbeit

Geschäftsmodell Kidfluencer

Kinder als Influencer bringen Eltern viel Geld – doch wer schützt die Kleinsten, wenn Privatsphäre zur Ware wird?

Symbolfoto einer Jugendlichen Kidfluencerin auf einem Stuhl in ihrem abgedunkelten Zimmer. Sie schminkt sich für Social Media und schaut dabei in ihr Smartphone, das von einem hellen Ring-LED umgeben ist.
Arbeit

Papa macht das schon – Wenn Väter Familienzeit fordern

Eine aktuelle Studie zeigt: Väter wünschen sich mehr Flexibilität und Zeit für die Familie. Unternehmen, die darauf eingehen, profitieren langfristig.

Am Abend liegt ein Vater mit seinem Kind auf einem Sofa. Das Licht eines elektornischen Gerätes fällt ins Gesicht der beiden. Vertieft schauen sie auf die Oberfläche.
Hochschule Hannover - Logo

Visual Journalism and
Documentary Photography

Öffnungszeiten

Design Center
Montag bis Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 17.00 Uhr

Dekanatsverwaltung
Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit
 Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
E-Mail an das Dekanat

  • Studiengang
  • News
  • Studieren
  • Bewerben
  • Mappenberatung
  • Forschung
  • Image Matters
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Magazin
  • Startseite
  • #7 Arbeit
  • #6 Auf den Spuren von…
  • #5 Wasser
  • #4 Macht und Kontrolle
  • #3 Stille
  • #2 Randgebiet
  • #1 Ideale
  • Fotostrecken
  • Kritik und Diskurs
  • Ratgeber
  • Newsletter