Kritik und Diskurs Image Matters Discourse Spurenbilder. Tatortmedien und der dokumentarische Blick. image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation IMAGES IN CONFLICT Vermachtete Räume in den fotografischen Serien Donovan Wylies. von Ilaria Hoppe. image/con/text Paratexte Medienvielfalt und die Inszenierung des Wirklichen im Fotocomic. Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus. Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde. Empfehlungen aus dem Magazin: Arbeit Choreografie des Durchhaltens Bis zu sechseinhalb Stunden Training täglich – Profitänzer Robert Robinson treibt seinen Körper ans Limit. Ein einziger Fehltritt kann alles beenden. Arbeit Arolsen Archives: Wenn Erinnern zur Arbeit wird Ein kleiner Ort in Hessen verwaltet eine der größten Sammlungen zur NS-Verfolgung. Dass der Zugang nicht öffentlich ist, hat einen konkreten Grund. Arbeit Der Philosoph, der die Büros leerte New Work entstand nicht mit Corona, sondern aus der radikalen Vision eines Denkers der 80er-Jahre. Seine Ideen sind heute aktueller denn je. Arbeit Papa macht das schon – Wenn Väter Familienzeit fordern Eine aktuelle Studie zeigt: Väter wünschen sich mehr Flexibilität und Zeit für die Familie. Unternehmen, die darauf eingehen, profitieren langfristig. Arbeit Mind the Gap Eine ZDF-Journalistin deckt auf: Ihre männlichen Kollegen verdienen 800 Euro mehr. Was tun, damit Gleichbehandlung nicht nur Theorie bleibt? Abschlussarbeiten Hinter den Kulissen der Pflege. Patricia Kühfuss dokumentiert den Personalmangel an deutschen Krankenhäusern Ausgezeichnet «Lange Zeit glaubten Eltern im Iran, gute Mädchen würden nicht in der Öffentlichkeit tanzen.» Shirin Abedi kehrt für eine Reportage über Ballerinas in ihre Heimat Teheran zurück. Stille Und täglich grüßt das Butterbrot Eine Hommage an das tägliche Brot Auf den Spuren von… Der Nachbar, den keiner kannte Ein fremdes Fahrrad im Keller, ein vergilbter Briefkasten vor der Tür – und irgendwo dazwischen die Lebensgeschichte eines Mannes, der plötzlich nicht mehr da ist. Wer war er? ZUR MAGAZIN-STARTSEITE
image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation
Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus.
Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze
Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde.
Arbeit Choreografie des Durchhaltens Bis zu sechseinhalb Stunden Training täglich – Profitänzer Robert Robinson treibt seinen Körper ans Limit. Ein einziger Fehltritt kann alles beenden.
Arbeit Arolsen Archives: Wenn Erinnern zur Arbeit wird Ein kleiner Ort in Hessen verwaltet eine der größten Sammlungen zur NS-Verfolgung. Dass der Zugang nicht öffentlich ist, hat einen konkreten Grund.
Arbeit Der Philosoph, der die Büros leerte New Work entstand nicht mit Corona, sondern aus der radikalen Vision eines Denkers der 80er-Jahre. Seine Ideen sind heute aktueller denn je.
Arbeit Papa macht das schon – Wenn Väter Familienzeit fordern Eine aktuelle Studie zeigt: Väter wünschen sich mehr Flexibilität und Zeit für die Familie. Unternehmen, die darauf eingehen, profitieren langfristig.
Arbeit Mind the Gap Eine ZDF-Journalistin deckt auf: Ihre männlichen Kollegen verdienen 800 Euro mehr. Was tun, damit Gleichbehandlung nicht nur Theorie bleibt?
Abschlussarbeiten Hinter den Kulissen der Pflege. Patricia Kühfuss dokumentiert den Personalmangel an deutschen Krankenhäusern
Ausgezeichnet «Lange Zeit glaubten Eltern im Iran, gute Mädchen würden nicht in der Öffentlichkeit tanzen.» Shirin Abedi kehrt für eine Reportage über Ballerinas in ihre Heimat Teheran zurück.
Auf den Spuren von… Der Nachbar, den keiner kannte Ein fremdes Fahrrad im Keller, ein vergilbter Briefkasten vor der Tür – und irgendwo dazwischen die Lebensgeschichte eines Mannes, der plötzlich nicht mehr da ist. Wer war er?