Kritik und Diskurs Image Matters Discourse Spurenbilder. Tatortmedien und der dokumentarische Blick. image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation IMAGES IN CONFLICT Vermachtete Räume in den fotografischen Serien Donovan Wylies. von Ilaria Hoppe. image/con/text Paratexte Medienvielfalt und die Inszenierung des Wirklichen im Fotocomic. Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus. Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde. Empfehlungen aus dem Magazin: Arbeit Arbeiten, Muttersein, Mensch bleiben Dalila hat geschafft, was unmöglich schien: Studium, Job und die Erziehung ihrer vier Töchter zu vereinen. Eine besondere Stütze half ihr dabei, immer wieder weiterzumachen. Arbeit Gen Z – Die vermeintlich faule Generation Faul. Verwöhnt. Anspruchsvoll. Die Gen Z kämpft um ihren Ruf – vor allem die Arbeitsethik wird von vielen Älteren in Frage gestellt. Doch was ist dran an der Vorurteilen gegenüber der jungen Generation? Arbeit Milchkanne trifft Mischpult – Willkommen in Podlachien! Kaum ein Ort in Polen ist so dünn besiedelt wie Podlachien. Doch während viele gehen, versuchen einige, genau hier etwas Eigenes aufzubauen – aus Überzeugung oder aus familiärer Verbundenheit. Arbeit Gesucht: Wanderschäfer (m/w/d) Der Beruf der Wanderschäferei verschwindet langsam von den Weiden. Warum es trotzdem gute Gründe gibt, diese Arbeit nicht einfach aussterben zu lassen. Arbeit Der Philosoph, der die Büros leerte New Work entstand nicht mit Corona, sondern aus der radikalen Vision eines Denkers der 80er-Jahre. Seine Ideen sind heute aktueller denn je. Arbeit Wie ein Dealer mit Cannabis Karriere machte Er radelte durch die Vorstadt, trug Taschen voller Gras – und alles lief nach Plan. Ein ehemaliger Dealer erklärt, warum das Cannabisgeschäft für ihn mehr Sinn bot als jeder Job im Schichtsystem. Arbeit Papa macht das schon – Wenn Väter Familienzeit fordern Eine aktuelle Studie zeigt: Väter wünschen sich mehr Flexibilität und Zeit für die Familie. Unternehmen, die darauf eingehen, profitieren langfristig. Arbeit Pause machen – abseits aller Blicke Im Hinterzimmer, in der Lagerhalle oder auf Kisten im Hinterhof: Pausen gehören zum Arbeitsalltag, finden aber oft abseits der Öffentlichkeit statt – leise, unscheinbar und doch unverzichtbar. Arbeit Mind the Gap Eine ZDF-Journalistin deckt auf: Ihre männlichen Kollegen verdienen 800 Euro mehr. Was tun, damit Gleichbehandlung nicht nur Theorie bleibt? ZUR MAGAZIN-STARTSEITE
image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation
Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus.
Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze
Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde.
Arbeit Arbeiten, Muttersein, Mensch bleiben Dalila hat geschafft, was unmöglich schien: Studium, Job und die Erziehung ihrer vier Töchter zu vereinen. Eine besondere Stütze half ihr dabei, immer wieder weiterzumachen.
Arbeit Gen Z – Die vermeintlich faule Generation Faul. Verwöhnt. Anspruchsvoll. Die Gen Z kämpft um ihren Ruf – vor allem die Arbeitsethik wird von vielen Älteren in Frage gestellt. Doch was ist dran an der Vorurteilen gegenüber der jungen Generation?
Arbeit Milchkanne trifft Mischpult – Willkommen in Podlachien! Kaum ein Ort in Polen ist so dünn besiedelt wie Podlachien. Doch während viele gehen, versuchen einige, genau hier etwas Eigenes aufzubauen – aus Überzeugung oder aus familiärer Verbundenheit.
Arbeit Gesucht: Wanderschäfer (m/w/d) Der Beruf der Wanderschäferei verschwindet langsam von den Weiden. Warum es trotzdem gute Gründe gibt, diese Arbeit nicht einfach aussterben zu lassen.
Arbeit Der Philosoph, der die Büros leerte New Work entstand nicht mit Corona, sondern aus der radikalen Vision eines Denkers der 80er-Jahre. Seine Ideen sind heute aktueller denn je.
Arbeit Wie ein Dealer mit Cannabis Karriere machte Er radelte durch die Vorstadt, trug Taschen voller Gras – und alles lief nach Plan. Ein ehemaliger Dealer erklärt, warum das Cannabisgeschäft für ihn mehr Sinn bot als jeder Job im Schichtsystem.
Arbeit Papa macht das schon – Wenn Väter Familienzeit fordern Eine aktuelle Studie zeigt: Väter wünschen sich mehr Flexibilität und Zeit für die Familie. Unternehmen, die darauf eingehen, profitieren langfristig.
Arbeit Pause machen – abseits aller Blicke Im Hinterzimmer, in der Lagerhalle oder auf Kisten im Hinterhof: Pausen gehören zum Arbeitsalltag, finden aber oft abseits der Öffentlichkeit statt – leise, unscheinbar und doch unverzichtbar.
Arbeit Mind the Gap Eine ZDF-Journalistin deckt auf: Ihre männlichen Kollegen verdienen 800 Euro mehr. Was tun, damit Gleichbehandlung nicht nur Theorie bleibt?