Kritik und Diskurs Image Matters Discourse Spurenbilder. Tatortmedien und der dokumentarische Blick. image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation IMAGES IN CONFLICT Vermachtete Räume in den fotografischen Serien Donovan Wylies. von Ilaria Hoppe. image/con/text Paratexte Medienvielfalt und die Inszenierung des Wirklichen im Fotocomic. Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus. Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde. Empfehlungen aus dem Magazin: Auf den Spuren von… Erwachsenwerden ohne Gebrauchsanweisung Als Kind dachte Burcu, mit 1,70 Metern sei man erwachsen. Heute, mit 26, fragt sie sich: Was bedeutet es wirklich, das Leben selbst in die Hand zu nehmen? Macht und Kontrolle Zwischen Blackrock und Kanzleramt Friedrich Merz führt seit zwei Jahren die CDU. Er gibt sich volksnah, trotz seiner Vergangenheit als BlackRock-Aufsichtsratschef. Warum hören ihm die Leute eigentlich zu? Auf den Spuren von… Was Schubladen über uns verraten Schubladen bewahren Persönliches und erzählen vom Leben ihrer Besitzer*innen. Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. Eine charmant-unernste Analyse. Ausgezeichnet Es werde Schnee Elias Holzknecht beleuchtet die Folgen des Klimawandels in den Alpen. Macht und Kontrolle Nichts mehr zu glauben Einst bestimmte die Kirche alles in ihrem Leben. Vor zwei Jahren ist unsere Autorin ausgetreten. Heute sieht sie die alten Machtstrukturen in einem neuen Licht. Abschlussarbeiten Warten auf den Krieg Für seine Bachelor-Arbeit reiste der Fotograf Patrick Slesiona nach Armenien. Das demokratische Land muss sich seit Jahren gegen sein autoritär geführtes Nachbarland Aserbaidschan verteidigen. Wasser Mein Wasser, dein Wasser Chile ist eines der wenigen Länder, in dem Wasser vollständig privatisiert ist. Ein Dorf in Patagonien kämpft gegen das Erbe Pinochets, um seine malerische Natur zu retten. Macht und Kontrolle Die sanfte Kraft der Hexerei Cathy Meyer, 25, ist eine aufstrebende Musikerin. Warum sie ausgerechnet im Hexenkult eine besondere Form von feministischer Selbstermächtigung findet. Stille Silent Treatment: Wenn Stille zur Qual wird Verlassen, verletzt, verzweifelt. Kein Wort, keine Erklärung, kein Gespräch. Das Gefühl, Luft zu sein und ignoriert zu werden, ist schmerzhaft und begleitet viele Heranwachsende in ihrer Kindheit. ZUR MAGAZIN-STARTSEITE
image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation
Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus.
Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze
Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde.
Auf den Spuren von… Erwachsenwerden ohne Gebrauchsanweisung Als Kind dachte Burcu, mit 1,70 Metern sei man erwachsen. Heute, mit 26, fragt sie sich: Was bedeutet es wirklich, das Leben selbst in die Hand zu nehmen?
Macht und Kontrolle Zwischen Blackrock und Kanzleramt Friedrich Merz führt seit zwei Jahren die CDU. Er gibt sich volksnah, trotz seiner Vergangenheit als BlackRock-Aufsichtsratschef. Warum hören ihm die Leute eigentlich zu?
Auf den Spuren von… Was Schubladen über uns verraten Schubladen bewahren Persönliches und erzählen vom Leben ihrer Besitzer*innen. Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. Eine charmant-unernste Analyse.
Macht und Kontrolle Nichts mehr zu glauben Einst bestimmte die Kirche alles in ihrem Leben. Vor zwei Jahren ist unsere Autorin ausgetreten. Heute sieht sie die alten Machtstrukturen in einem neuen Licht.
Abschlussarbeiten Warten auf den Krieg Für seine Bachelor-Arbeit reiste der Fotograf Patrick Slesiona nach Armenien. Das demokratische Land muss sich seit Jahren gegen sein autoritär geführtes Nachbarland Aserbaidschan verteidigen.
Wasser Mein Wasser, dein Wasser Chile ist eines der wenigen Länder, in dem Wasser vollständig privatisiert ist. Ein Dorf in Patagonien kämpft gegen das Erbe Pinochets, um seine malerische Natur zu retten.
Macht und Kontrolle Die sanfte Kraft der Hexerei Cathy Meyer, 25, ist eine aufstrebende Musikerin. Warum sie ausgerechnet im Hexenkult eine besondere Form von feministischer Selbstermächtigung findet.
Stille Silent Treatment: Wenn Stille zur Qual wird Verlassen, verletzt, verzweifelt. Kein Wort, keine Erklärung, kein Gespräch. Das Gefühl, Luft zu sein und ignoriert zu werden, ist schmerzhaft und begleitet viele Heranwachsende in ihrer Kindheit.