Kritik und Diskurs Image Matters Discourse Spurenbilder. Tatortmedien und der dokumentarische Blick. image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation IMAGES IN CONFLICT Vermachtete Räume in den fotografischen Serien Donovan Wylies. von Ilaria Hoppe. image/con/text Paratexte Medienvielfalt und die Inszenierung des Wirklichen im Fotocomic. Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus. Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde. Empfehlungen aus dem Magazin: Nachts Videoserie «Nachtaktiv» In zwölf Kurzvideos beleuchten Studierende Menschen, für die der Tag erst nach Sonnenuntergang beginnt – von nächtlichen Tischtennisturnieren bis hin zu heimlichen Sprayern auf den Gleisen. Nachts Die Kröten, die im Bauplan fehlen Am Pankower Tor in Berlin sollen 2000 Wohnungen entstehen. Doch rund 800 streng geschützte Kreuzkröten leben auf dem Gelände und verzögern den Bau. Der Fall steht exemplarisch für den Konflikt zwischen Stadtplanung und Naturschutz. Nachts Eine Nummer gegen das mulmige Gefühl Nachts allein nach Hause? Das Heimwegtelefon begleitet dich telefonisch und sorgt für ein sichereres Gefühl. Ratgeber So gelingt dein Praktikum im Journalismus! Wie findest du das richtige Praktikum? Wie überzeugst du in der Bewerbung? Und was solltest du während des Praktikums unbedingt beachten? Mit Tipps und Tricks von unseren Professor*innen und Studierenden. Nachts «Das Günther»: Gelebter Kontrollverlust Sie kennen den Plan nicht – und brauchen ihn auch nicht. Porträt einer Band, die ihre Lieder live auf der Stage erfindet. Arbeit Mind the Gap Eine ZDF-Journalistin deckt auf: Ihre männlichen Kollegen verdienen 800 Euro mehr. Was tun, damit Gleichbehandlung nicht nur Theorie bleibt? Ratgeber Wie du eine Fotoserie erstellst. Ideen, Tipps und Beispiele von unseren Professor*innen. Ausgezeichnet Der sterbende Fluss Jonas Kako dokumentiert die Wasserkrise entlang des Colorado Rivers. Ratgeber Faire Reisefotografie: Nicht jedes Lächeln bedeutet Zustimmung. Ein Klick geht schnell, Rücksicht nicht immer – so fotografierst du auf deinen Reisen respektvoll. ZUR MAGAZIN-STARTSEITE
image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation
Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus.
Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze
Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde.
Nachts Videoserie «Nachtaktiv» In zwölf Kurzvideos beleuchten Studierende Menschen, für die der Tag erst nach Sonnenuntergang beginnt – von nächtlichen Tischtennisturnieren bis hin zu heimlichen Sprayern auf den Gleisen.
Nachts Die Kröten, die im Bauplan fehlen Am Pankower Tor in Berlin sollen 2000 Wohnungen entstehen. Doch rund 800 streng geschützte Kreuzkröten leben auf dem Gelände und verzögern den Bau. Der Fall steht exemplarisch für den Konflikt zwischen Stadtplanung und Naturschutz.
Nachts Eine Nummer gegen das mulmige Gefühl Nachts allein nach Hause? Das Heimwegtelefon begleitet dich telefonisch und sorgt für ein sichereres Gefühl.
Ratgeber So gelingt dein Praktikum im Journalismus! Wie findest du das richtige Praktikum? Wie überzeugst du in der Bewerbung? Und was solltest du während des Praktikums unbedingt beachten? Mit Tipps und Tricks von unseren Professor*innen und Studierenden.
Nachts «Das Günther»: Gelebter Kontrollverlust Sie kennen den Plan nicht – und brauchen ihn auch nicht. Porträt einer Band, die ihre Lieder live auf der Stage erfindet.
Arbeit Mind the Gap Eine ZDF-Journalistin deckt auf: Ihre männlichen Kollegen verdienen 800 Euro mehr. Was tun, damit Gleichbehandlung nicht nur Theorie bleibt?
Ausgezeichnet Der sterbende Fluss Jonas Kako dokumentiert die Wasserkrise entlang des Colorado Rivers.
Ratgeber Faire Reisefotografie: Nicht jedes Lächeln bedeutet Zustimmung. Ein Klick geht schnell, Rücksicht nicht immer – so fotografierst du auf deinen Reisen respektvoll.