Kritik und Diskurs Image Matters Discourse Spurenbilder. Tatortmedien und der dokumentarische Blick. image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation IMAGES IN CONFLICT Vermachtete Räume in den fotografischen Serien Donovan Wylies. von Ilaria Hoppe. image/con/text Paratexte Medienvielfalt und die Inszenierung des Wirklichen im Fotocomic. Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus. Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde. Empfehlungen der Redaktion: Was uns hält Was hält uns (noch) in Deutschland? Wie geht es denjenigen, gegen die sich der rechte Hass in Deutschland richtet? Können sie sich ihre Zukunft in Deutschland überhaupt noch vorstellen? Was uns hält Leben unter Kameras Millionen schalten ein, wenn Fremde lieben, streiten, scheitern. Doch wie echt ist Reality-TV – und was macht es mit uns? Was uns hält Ein Abend im Kuschelraum Fremde treffen sich zum Kuscheln – ohne Erotik, mit klaren Regeln. Ein Besuch in Hamburg zeigt, wie ungewohnt Nähe sein kann. Ideale Hinter den Mauern der Rosenkreuzer Die spirituelle Glaubensgemeinschaft «Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes» gilt als Sekte. Welche Ideale verfolgen die Mitglieder? Ausgezeichnet Die Unsichtbaren auf der Warteliste Deutschland ist Schlusslicht bei Organspenden – wir zeigen, wer nicht länger warten kann. Auf den Spuren von… Vom Gesetzlosen zum Geistheiler Alexander Golandsky war krimineller Rocker und Kokain-Dealer. Dann trat er in die Fußstapfen eines berühmten Wahrsagers. Die Geschichte eines radikalen Wandels. Ratgeber Politiker*innen souverän interviewen – Die besten Tipps für ein sicheres Auftreten Ein Gespräch mit Politiker*innen kann schnell zum Machtkampf werden. Wie du selbst gegen Profis die Oberhand behältst und typische Interviewfallen umgehst. Ratgeber Faire Reisefotografie: Nicht jedes Lächeln bedeutet Zustimmung Ein Klick geht schnell, Rücksicht nicht immer – so fotografierst du auf deinen Reisen respektvoll. Ratgeber So funktionieren 360-Grad-Videos im Journalismus 360-Grad-Videos stellen das Publikum mitten ins Geschehen: Statt zuzuschauen, erlebt es die Story aus allen Blickwinkeln. ZUR MAGAZIN-STARTSEITE
image/con/text The Monster Within Edmund Clark – Bending the Screen: strategies that reconfigure representation
Kritik und Diskurs Bilder trotz allem: Fotografische Zeugnisse aus Auschwitz Georges Didi-Huberman widerspricht in seiner wegweisenden Bilduntersuchung «Images malgré tout» der These der Undarstellbarkeit des Holocausts. Sein Umgang mit den fotografischen Zeugnissen aus Auschwitz löste eine Kontroverse aus.
Kritik und Diskurs Für immer in deinen Bytes Ein Gespräch mit ChatGPT über Moral, Diversität und Parallelen zum Film «Her» von Spike Jonze
Kritik und Diskurs «Es war wirklich schön hier!» Gedanken zur Zeitlichkeit der Fotografie und was Roland Barthes wohl zu Nina Hagens Schlagerhit «Du hast den Farbfilm vergessen» sagen würde.
Was uns hält Was hält uns (noch) in Deutschland? Wie geht es denjenigen, gegen die sich der rechte Hass in Deutschland richtet? Können sie sich ihre Zukunft in Deutschland überhaupt noch vorstellen?
Was uns hält Leben unter Kameras Millionen schalten ein, wenn Fremde lieben, streiten, scheitern. Doch wie echt ist Reality-TV – und was macht es mit uns?
Was uns hält Ein Abend im Kuschelraum Fremde treffen sich zum Kuscheln – ohne Erotik, mit klaren Regeln. Ein Besuch in Hamburg zeigt, wie ungewohnt Nähe sein kann.
Ideale Hinter den Mauern der Rosenkreuzer Die spirituelle Glaubensgemeinschaft «Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes» gilt als Sekte. Welche Ideale verfolgen die Mitglieder?
Ausgezeichnet Die Unsichtbaren auf der Warteliste Deutschland ist Schlusslicht bei Organspenden – wir zeigen, wer nicht länger warten kann.
Auf den Spuren von… Vom Gesetzlosen zum Geistheiler Alexander Golandsky war krimineller Rocker und Kokain-Dealer. Dann trat er in die Fußstapfen eines berühmten Wahrsagers. Die Geschichte eines radikalen Wandels.
Ratgeber Politiker*innen souverän interviewen – Die besten Tipps für ein sicheres Auftreten Ein Gespräch mit Politiker*innen kann schnell zum Machtkampf werden. Wie du selbst gegen Profis die Oberhand behältst und typische Interviewfallen umgehst.
Ratgeber Faire Reisefotografie: Nicht jedes Lächeln bedeutet Zustimmung Ein Klick geht schnell, Rücksicht nicht immer – so fotografierst du auf deinen Reisen respektvoll.
Ratgeber So funktionieren 360-Grad-Videos im Journalismus 360-Grad-Videos stellen das Publikum mitten ins Geschehen: Statt zuzuschauen, erlebt es die Story aus allen Blickwinkeln.