Hochschule Hannover - Logo

Visual Journalism and
Documentary Photography

  • Magazin
  • Studieren
  • Bewerben
  • en
  • de

Studiengang

  • Studieren
    • Lehrangebot
    • Das Studium
    • Bewerben
    • Mappenberatung
    • Internationale Klasse
    • FAQ
  • Forschung
    • [IMAGE MATTERS]
    • Images in Conflict
    • image/con/text
    • Image Matters Discourse
    • Weitere Forschungsprojekte
  • Über uns
    • News
    • Der Studiengang
    • Lehrende
    • Partner
    • Kontakt
Magazin
  • Schwerpunkte
    • #7 Arbeit
    • #6 Auf den Spuren von…
    • #5 Wasser
    • #4 Macht und Kontrolle
    • #3 Stille
    • #2 Randgebiet
    • #1 Ideale
  • Rubriken
    • Fotostrecken
    • Ratgeber
    • Kritik und Diskurs
    • Newsletter
  • Wasser

Wasser

Mein Wasser, dein Wasser

Chile ist eines der wenigen Länder, in dem Wasser vollständig privatisiert ist. Ein Dorf in Patagonien kämpft gegen das Erbe Pinochets, um seine malerische Natur zu retten.

Wasser

Fähre zwischen den Welten

Von Dänemark über die Färöer-Inseln nach Island – eine Fahrt durch die raue Schönheit des Nordatlantiks auf einer historischen Route.

Ein Besatzungsmitglied steht im Innenraum der MS Norröna, wo mehrere leere Tische und Stühle vor großen Fenstern stehen. Das sanfte Licht des frühen Abends schafft eine träumerische Atmosphäre.
Wasser

Die Last der Blicke

Erfahrungen einer Burkini-Trägerin im Schwimmbad

Wasser

Jeder Atemzug koordiniert

Synchronschwimmen verlangt Beweglichkeit, musikalisches Timing und Teamgeist unter extremen Bedingungen. Wie prägt diese kollektive Harmonie junge Wassersportlerinnen?

Zwei Synchronschwimmerinnen vom SGS Hannover stehen senkrecht und kopfüber in einem Schwimmbecken. Dabei sind nur noch ihre Beine über der Wasseroberfläche zu sehen.
Junge Synchronschwimmerinnen der SGS Hannover stehen nach ihrem Showschwimmen-Auftritt in einer Umkleidekabine und öffnen sich gegenseitig die Haare.
Mehrere Synchronschwimmerinnen befinden sich während der Aufführung einer Choreografie in einem Schwimmbecken. Die Synchronschwimmerinnen sind teilweise oder komplett Unterwasser zu sehen.
Zwei junge Synchronschwimmerinnen sitzen vor ihrem Auftritt in einer Umkleidekabine und schminken sich gegenseitig.
Wasser

Fischers Fritzin

Es geht nur um ein Stadtfest im Allgäu – und doch um mehr: Darf eine einzelne Frau eine 425 Jahre alte Männertradition zerstören? Ja, sagt ein Gericht. Nein, sagen viele Einwohner von Memmingen.

Wasser

Wasser zu Gold

Firmen lassen sich skurrile Marketingstrategien einfallen, um Wasser zu vermarkten. So rechtfertigen sie teilweise enorm hohe Preise und zeigen, dass man mit den richtigen Slogans aus einem Grundversorgungsmittel hohe Gewinne erzielen kann.

Eine Flasche Fiji-Wasser unter Wasser getaucht vor dunkelblauem Hintergrund
Wasser

Kalt und tief

Umspült vom Ozean, durchzogen von Gletschern, belebt durch heiße Quellen: Auf Island ist Wasser nicht nur ein Element. Es prägt die Kultur und Identität der Menschen und wird zum Lebensgefühl.

Ein Gasbehälter gefüllt mit klarer Flüssigkeit und in der ein länglicher Fischparasit eingebettet ist. Nur das Glas ist beleuchtet der Rest des Bildes ist dunkel. Das Bild ist im Labor von Haseeb Randhawa an der Universität Islands entstanden.
Heiße Quellen auf Island: Nahaufnahme einer dampfenden heißen Quelle auf Island.
Es ist Nachts. Zu sehen ist ein Mann Bart, rotem Kopfschuss und gelber Latzhose. Sein blick geht aus dem Bild heraus und die Betrachtenden erkennen nicht auf was er schaut. Er steht auf einem Trawler. Die Szenerie ist ist gut ausgeleuchtet und die die Farben sehr kontrastreich.
Wasser

Auf den Spuren der Salzlacken

Österreichs größter See, der Neusiedler See, drohte 2022 erstmals seit 150 Jahren auszutrocknen. Der Fotograf Florian Sulzer ging den Ursachen nach.

Wasser

Neue Ufer

Floating Islands wie die «Zukunst» in Hannover verbinden Kunst und Ökologie, schaffen nachhaltige Lösungen und Freiräume. Das Konzept erregt weltweit immer mehr Aufmerksamkeit.

Auf einem ruhigen Fluss, umsäumt von grünen Bäumen ist ein Hausboot zu sehen, das in Richtung des Betrachtenden schwimmt. Im Hintergrund ragt das hannoveraner Hochhaus Ihmezentrum empor.
Hochschule Hannover - Logo

Visual Journalism and
Documentary Photography

Öffnungszeiten

Design Center
Montag bis Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 17.00 Uhr

Dekanatsverwaltung
Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit
 Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
E-Mail an das Dekanat

  • Studiengang
  • News
  • Studieren
  • Bewerben
  • Mappenberatung
  • Forschung
  • Image Matters
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Magazin
  • Startseite
  • #7 Arbeit
  • #6 Auf den Spuren von…
  • #5 Wasser
  • #4 Macht und Kontrolle
  • #3 Stille
  • #2 Randgebiet
  • #1 Ideale
  • Fotostrecken
  • Kritik und Diskurs
  • Ratgeber
  • Newsletter