Leica Oskar Barnack Award 2025:
Der Student Serghei Duve gewinnt den Newcomer Award mit einer Arbeit über Identität und Herkunft.
Der Student Serghei Duve aus dem Studiengang Visual Journalism and Documentary Photography an der Hochschule Hannover erhält den renommierten Leica Oskar Barnack Newcomer Award 2025. Mit seiner Serie «светлая память (Bright Memory)» überzeugte er die Jury des internationalen Fotowettbewerbs. Der 1999 in Chișinău, Moldawien, geborene Fotograf wird mit 10.000 Euro Preisgeld und einer Leica-Kamera ausgezeichnet.
In seiner Arbeit verbindet Duve persönliche Geschichte mit politischer Beobachtung. Aus einer Spurensuche über die eigene Familie in Transnistrien, einem international nicht anerkannten Gebiet zwischen Moldawien und der Ukraine, entsteht eine eindringliche Erzählung über Identität, Herkunft und Zugehörigkeit. Seine Bilder zeigen den Alltag zwischen Erinnerung und Gegenwart, zwischen privatem Leben und geopolitischer Spannung. Die ganze Geschichte ist hier zu lesen:
«Für die Einheimischen ist Transnistrien real»
Der Fotograf Serghei Duve besucht regelmäßig seine Verwandten in Transnistrien. Wie leben junge Menschen in einem Staat ohne Anerkennung? Eine persönliche Spurensuche.

Der Leica Oskar Barnack Award (LOBA) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der internationalen Fotografie. Seit 1980 würdigt der Preis jährlich Arbeiten, die das Verhältnis von Mensch und Umwelt in besonderer Weise zeigen. Für die 45. Ausgabe des LOBA reichten rund 120 Expertinnen und Experten aus 50 Ländern Vorschläge ein. Die Jury 2025 setzte sich unter anderem aus der Fotografin Jane Evelyn Atwood, dem Kurator Felix Hoffmann und der Leica-Galerien-Direktorin Karin Rehn-Kaufmann zusammen.

Serghei Duve wurde 1999 in Chișinău, Moldawien geboren. Als er gerade ein Jahr alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Hannover, Deutschland. Seitdem besuchte er deutsche Kindergärten und Schulen, während er in einem russischen Haushalt lebte und mit seinen Eltern Russisch sprach. Die ganze Familie lebte bis zum Jahr 2015 mit moldawischen Pässen.
Sein Interesse an der Fotografie begann als er zu seinem zehnten Geburtstag seine erste Kamera bekam. Im Jahr 2021 begann er den Studiengang Visual Journalism and Dokumentars Photography an der Fachhochschule Hannover.
In seinen Projekten beschäftigt sich Serghei viel mit Identität und Herkunft, oft in Zusammenhang mit seinen eigenen Wurzeln und Erfahrungen.
Wir stehen dir für dein persönliches Anliegen gerne zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl von Anfragen bitten wir dich jedoch, zuerst in unseren FAQ zu schauen, ob deine Frage vielleicht schon einmal beantwortet wurde.
Studiendekanin der Abteilung Design und Medien
Studiengangssprecher
Bewerbung und Aufnahmeverfahren
Hochschule Hannover
Fakultät III – Medien, Information und Design
Expo Plaza 2
D-30539 Hannover