Hochschule Hannover - Logo

Visual Journalism and
Documentary Photography

  • Magazin
  • Studieren
  • Bewerben
  • en
  • de

Studiengang

  • Studieren
    • Lehrangebot
    • Das Studium
    • Bewerben
    • Mappenberatung
    • Internationale Klasse
    • FAQ
  • Forschung
    • [IMAGE MATTERS]
    • Images in Conflict
    • image/con/text
    • Image Matters Discourse
    • Weitere Forschungsprojekte
  • Über uns
    • News
    • Der Studiengang
    • Lehrende
    • Partner
    • Kontakt
Magazin
  • Schwerpunkte
    • #7 Arbeit
    • #6 Auf den Spuren von…
    • #5 Wasser
    • #4 Macht und Kontrolle
    • #3 Stille
    • #2 Randgebiet
    • #1 Ideale
  • Rubriken
    • Fotostrecken
    • Ratgeber
    • Kritik und Diskurs
    • Newsletter
  • Randgebiet

Randgebiet

Garagenhöfe im Osten: Das Erbe von Typ I Dresden

Die Garagen am Rande ostdeutscher Städte sind mehr als Stellplätze für Autos. Doch ihre Rolle als Werkstätten, Treffpunkte und Orte der Erinnerung an die DDR wird zunehmend hinterfragt.

Randgebiet

Nebenan in Rosengård

Im Osten Malmös erstreckt sich Rosengård, einst gebaut als Antwort auf Schwedens Bevölkerungsboom. Doch 60 Jahre später stehen solche Großwohnsiedlungen im Fokus sozialer Debatten.

Randgebiet

Lebensadern des Nordens

Für die Färöer-Inseln ist eine gute Infrastruktur überlebensnotwendig. Doch das zu gewährleisten ist gar nicht so einfach: Die Landschaften sind zerklüftet, die Wetterbedingungen hart.

Randgebiet

Bauernlöffel

Michael hängt im bayerischen Hettenkirchen beinahe täglich mit seinen «Spezln» in der selbstgebauten Partyhütte ab. Halten Freundschaften in der Provinz länger als anderswo?

Your browser does not support the video tag.
Randgebiet

Im Schatten des Krieges

In den ukrainischen Nachbarländern Polen und Moldau ist der russische Angriffskrieg eigentlich ganz nah. Und bleibt doch unsichtbar. Eine fotografische Erkundung

Randgebiet

Am Rande der Vernunft

Britische Soldaten befreiten 1945 das KZ Bergen-Belsen – und brannten es nieder, aus Angst vor Seuchen. Ein heutiger Besuch der Gedenkstätte führt durch Wiesen und Beton, vereint in Trauer und Optimismus.

Randgebiet

Nordhorn Range: Tiefflüge, Bomben und Bürgerproteste

Nordhorn Range ist Deutschlands einziger Übungsplatz für Tiefflüge und Bombenabwürfe. Anwohner*innen kämpfen seit Jahren dagegen. Über ein Randgebiet im Konflikt.

Ein Soldat in Tarnuniform arbeitet im Kontrollraum der Nordhorn Range, einer militärischen Schießanlage, vor einem Computer. Ein weiterer Soldat ist im Hintergrund an einem anderen Arbeitsplatz zu sehen, während der Kontrollraum durch große Fenster den Blick auf die Anlage und die umliegende Landschaft bietet.
Randgebiet

Im Kofferraum in den Westen

Für viele nur eine Schulstunde, für Veronika Schneider eine lebensprägende Realität. Die Geschichte einer Frau, deren Flucht vor der Diktatur auch im Westen weiterging.

SW Porträt von Veronika Schneider, fotografiert Michael Hinz
SW Foto von: Kolonnenweg entlang der ehemaligen Innerdeutschen Grenze auf dem Uhlenkopf, fotografiert Michael Hinz
Schwarzweissfoto von ehemaligen Grenzbeamten, fotografiert von Michael Hinz.
SW Foto von: Verbogener Grenzzaun, Grenzdenkmal Hötensleben, Denkmal, Innerdeutsche Grenze, fotografiert Michael Hinz
Randgebiet

Camping mit Herz

Als Putins Bomben im Februar 2022 die Ukraine trafen, mobilisierte Rassa Hoffmann mit einer ungewöhnlichen Idee ein ganzes Dorf.

Randgebiet

Sonntagmorgen am Stadtrand

Ein Spaziergang durch Hannovers Randbezirke

Randgebiet

Stadtrandmagie

Unser Autor kehrt heute regelmäßig ernüchtert von den Spielplätzen und Wäldern seiner Kindheit zurück. Nun fragt er sich: War sein Blick auf das Randgebiet seines Aufwachsens jahrelang verklärt?

Randgebiet

Sieben Monate allein auf der Vogelinsel

Die Naturschutzwartin Anne de Walmont über Einsamkeit im Wattenmeer, Greifvögel auf dem Klo und die Gefahr steigender Wasserstände.

Die Ornithologin Anne de Walmont schaut durch ihr Spektiv um Vögel zu zählen.
Randgebiet

Der Dorfladen, der niemals schließt

Ein Start-Up will das Einkaufen in Randgebieten revolutionieren: Kaum Personal, dafür immer offen. Die Kunden übernehmen einen Teil des Risikos.

Hochschule Hannover - Logo

Visual Journalism and
Documentary Photography

Öffnungszeiten

Design Center
Montag bis Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 17.00 Uhr

Dekanatsverwaltung
Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit
 Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
E-Mail an das Dekanat

  • Studiengang
  • News
  • Studieren
  • Bewerben
  • Mappenberatung
  • Forschung
  • Image Matters
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Magazin
  • Startseite
  • #7 Arbeit
  • #6 Auf den Spuren von…
  • #5 Wasser
  • #4 Macht und Kontrolle
  • #3 Stille
  • #2 Randgebiet
  • #1 Ideale
  • Fotostrecken
  • Kritik und Diskurs
  • Ratgeber
  • Newsletter