Hochschule Hannover - Logo

Visual Journalism and
Documentary Photography

  • Magazin
  • Studieren
  • Bewerben
  • en
  • de

Studiengang

  • Studieren
    • Lehrangebot
    • Das Studium
    • Bewerben
    • Mappenberatung
    • Internationale Klasse
    • FAQ
  • Forschung
    • [IMAGE MATTERS]
    • Images in Conflict
    • image/con/text
    • Image Matters Discourse
    • Weitere Forschungsprojekte
  • Über uns
    • News
    • Der Studiengang
    • Lehrende
    • Partner
    • Kontakt
Magazin
  • Schwerpunkte
    • #8 Nachts
    • #7 Arbeit
    • #6 Auf den Spuren von…
    • #5 Wasser
    • #4 Macht und Kontrolle
    • #3 Stille
    • #2 Randgebiet
    • #1 Ideale
  • Rubriken
    • Fotostrecken
    • Ratgeber
    • Kritik und Diskurs
    • Newsletter
  • News

  • Aktuell
  • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
  • Bewerbung
  • Projekte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
News

Das war die Werkschau 2025.

Zwischen Projekten, Bildern und Gesprächen entstand auf 5.000 Quadratmetern ein Raum für Begegnung und Inspiration.

Magazin

Zwischen Bild und sozialem Raum.

Studierende verbringen sechstägige Residency in Graz

Projekte

Crowdfunding bis 20. April: «Die in der Hecke sitzt».

Die HsH-Absolventin Saskia Söhr begleitetefünf Frauen, die sich als Hexen verstehen – zwischen Selbstermächtigung und uralten Symbolen.

Projekte

Crowdfunding bis 30. April: «Was geschehen und nie geschehen ist».

Die ehemaligen HsH-Studentinnen Amelie Sachs und Paulina Metzscher geben Betroffenen von politisch motiviertem Kindesentzug in der DDR eine Stimme – in einem Buch, das per Crowdfunding finanziert werden soll.

Auszeichnungen

World Press Photo 2025.

Zwei aktuelle und zwei ehemalige Studierende des Studiengangs Visual Journalism and Documentary Photography ausgezeichnet.

Veranstaltungen

Zukunftslabor – KI Lab.

Workshop mit Florian Müller und Tim Wagner am Dienstag, 13. Mai um 15:30 Uhr im Masterlabor DM.

Veranstaltungen

Paneltalk mit Prof. Lars Bauernschmitt auf dem Pictaday 2025.

KI im Alltag von Bildagenturen und Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften – 3. April, 17:30 Uhr in Hamburg.

Auszeichnungen

Julius Schien als FUTURES Talent 2025 ausgezeichnet

Mit seinem Langzeitprojekt «Rechtes Land» macht der Dokumentarfotograf unsichtbare Tatorte rechter Gewalt sichtbar – und erhält dafür eine renommierte Auszeichnung.

News

International Class 2025 gestartet.

In der neunten Internationalen Klasse lernen Studierende von renommierten Expert*innen wie Mustafah Abdulaziz und Enver Hirsch.

News

Datenjournalismus als Zukunftskompetenz.

Der Studiengang gewinnt mit Prof. Dr. Jakob Vicari einen Experten für datengetriebene Recherche und digitale Medienforensik.

Ausstellungen

Geschichten, die erzählt werden müssen.

Bachelor-Projekte von 14 Absolvent*innen wurden im Januar in Hannover ausgestellt.

Bewerbung

So schaffst du die Aufnahmeprüfung.

Jetzt bis 15. März für das Wintersemester 25/26 bewerben.

Was der Portfoliotag dir bringen kann?
Veranstaltungen

Abschlussausstellung des Sammeln-Kurses im Goethe Exil.

Am 31. Januar präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten rund um das Thema Sammeln im Goethe Exil.

Collage aus zwölf Fotografien, die unterschiedliche Szenen und Motive zeigen: ein leerer Teller mit Besteck, eine Person zwischen Bäumen, eine Sängerin auf der Bühne, Füße in einem weißen Kasten, zwei Kinder mit Stühlen im Freien, ein pink-gelber Farbfleck, ein Mädchen in einem Dachzimmer, eine Nahaufnahme eines Stoffes, ein Waffelmuster, ein kleines Holzhaus im Freien, eine Frau vor einem Gebäude und ein Zaun mit Blumen im Hintergrund.
Auszeichnungen

Vier Visual-Journalism-Studierende erhalten ein Jahr lang das «Wir-Stipendium».

Damit will die Hochschule Hannover ihre besten Studierenden besonders fördern und vernetzen.

Auszeichnungen

Studierende gewinnen bei «Pressefoto Bayern».

Kim Christin Zeidler und Finn Winkler werden für ein Bild vom Hochwasser in Bayern im Sommer 2024 ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Auszeichung für Lenny Steinhauer.

Der HsH-Student erhält für sein Projekt «Castle in the Clouds» den Sonderpreis der Sir-Greene-Stiftung.

Das Bild zeigt eine verschneite Winterlandschaft in Hannover, mit dem Ihme-Zentrum und einem qualmenden Schornstein im Hintergrund. Im Vordergrund rodeln zwei Personen lachend auf einem Schlitten einen Hang hinunter, während sich viele weitere Menschen – Kinder und Erwachsene – auf dem Schnee tummeln. Eine Brücke mit Graffiti-Schriftzug „WEST HANNOVER“ teilt das Bild horizontal, und Kräne im Hintergrund deuten auf Bauarbeiten in der Umgebung hin.
Ausstellungen

Bilder von Hoffnung, Stille und Krieg.

Ausstellung zum VGH-Fotopreis bis 12. Januar in der GAF.

Veranstaltungen

Immersiv und konstruktiv. 

Der preisgekrönte Journalist und VR-Produzent Felix Gaedtke von NowHere Media leitete erstmals ein Seminar an der Hochschule Hannover.

Your browser does not support the video tag.
Veranstaltungen

Möglichkeiten fotografischer Kritik.

Tagung mit Beiträgen von Professorin Karen Fromm und HsH-Absolvent Jakob Schnetz am 05.12.2024 in Essen.

Veranstaltungen

Bilder von Verfassungsfeinden.

Der Student Rafael Heygster und Absolvent Thomas Victor sprechen beim «ACT THROUGH IMAGES/IMAGES THAT ACT» Symposium am 30. November 2024 über den medialen Umgang mit der AfD.

Veranstaltungen

Symposium «Authentizität in den Medien» am 7.+8.11.

Prof. Michael Hauri mit einem Vortrag über visuelle Berichterstattung und Faktenprüfung im Educational Newsroom.

Veranstaltungen

Design, Fotografie, Journalismus: Entdecke dein Studium in den Medien.

Am 14. Januar 2025 lädt die Hochschule Hannover ein, Design- und Medien-Studiengänge hautnah zu erleben: Workshops, Gespräche und spannende Vorträge bieten Orientierung und Inspiration.

Bewerbung

Dein erster Schritt: Informieren, fragen, inspirieren lassen.

Nächste Mappenberatung für Studieninteressierte am 4. März 2025.

Bewerbung

Zehn Gründe, Visual Journalism and Documentary Photography zu studieren.

Von Fotoreportagen bis Datenvisualisierungen: Was den Bachelorstudiengang in Hannover einzigartig macht.

Auszeichnungen

Mit einer Fotostrecke zum Thema Organspende:

Anton Vester gewinnt den VGH Fotopreis 2024.

Veranstaltungen

Foto-Workshops und Vorträge im GOETHE-Exil.

Hochwertiges Programm in Hannover zwischen September und Dezember 2024.

Veranstaltungen

Den Blick schärfen und Kontakte knüpfen.

Studierende treffen Branchenprofis beim Portfoliotag in Hannover.

Was der Portfoliotag dir bringen kann?
Aktuell

Neugierig und voller Visionen.

Der Studienstart unserer Erstsemester

Bewerbung

Jetzt bis zum 15. Oktober bewerben für die Internationale Klasse 2025.

Lerne von renommierten Fotograf*innen und internationalen Bildexpert*innen.

Veranstaltungen

Visual Journalism bei den Hochschulinformationstagen 2024:

Einblick ins Studium und praktische Workshops

Fotografie-Studierende während einer Fotosession in einem Studio mit Beleuchtungsausrüstung und Hintergrund. Ein Schild auf dem Boden zeigt ‚FOTOSHOOTING‘ und weist auf den Eingang zum Studio hin. Von hinten sind die Umrisse eines jungen Mannes zu sehen, der Fotografie studiert.
Auszeichnungen

Ludwig Nikulski im Schloss Plüschow:

Internationale Auszeichnungen und Ausstellung bis 6. Oktober.

Ein junger Mann sitzt gedankenverloren an einem festlich gedeckten Tisch in einem opulent eingerichteten Raum mit verzierten Stühlen und Vorhängen. Das Bild, Teil von Ludwig Nikulskis preisgekrönter Fotoserie „Pod Palmami – Unter den Palmen“, spielt mit den Themen Einsamkeit und Kontemplation in einem eleganten, fast leeren Raum. Die subtilen Lichtverhältnisse und das barocke Ambiente unterstreichen die melancholische Stimmung, die in der gesamten Serie präsent ist.
Ausstellungen

Wut Macht Lust.

Der Female Photoclub zeigt bis zum 18. August 2024 eine Ausstellung mit zahlreichen Studentinnen und Absolventinnen aus Hannover.

Auszeichnungen

TruePicture Award: Preise für Studierende und Alumni.

Diana Cabrera Rojas und Noemi Ehrat gewinnen je 15.000 Franken für ihre Projekte, Rafael Heygster erhält eine Honorable Mention.

Veranstaltungen

Studierende zeigen Film in Schloss Bellevue in Berlin.

Kim Zeidler, Finn Winkler und Simon Eymann gehen darin der Frage nach, inwiefern eine pflanzliche Ernährung per se besser ist.

Publikationen

Absolvent Elias Holzknecht startet Crowdfunding für sein Buch über Micheldorf.

Unterstützer*innen werden mit einem Exemplar des kunstvollen Bildbandes «Micheldorf Micheldorf Micheldorf Micheldorf» belohnt.

Ausstellungen

Abschlussarbeiten zwischen Utopien und Konflikten.

Die Bachelor-Ausstellung des Sommersemester eröffnet am 26. Juni in der GAF.

Ausstellungen

Ausstellung im Frankfurter Presseclub.

Elf Studierende präsentieren ihre Blickwinkel auf die Mainmetropole.

News

Pitchen in 90 Sekunden.

Fünf Empfehlungen für eine gelungene Portfolio-Präsentation.

Ausstellungen

Plakataktion an U-Bahnstationen: Jubiläums-Ausstellung der GAF.

Zu ihrem 10-Jährigen zeigt die Galerie für Fotografie eine Auswahl von Bildern aus allen 90 Ausstellungen. Auch zahlreiche Studierende der Hochschule Hannover sind darunter.

Veranstaltungen

Das war die Werkschau 24: Über 2000 Menschen besuchten uns auf der Expo Plaza.

Bei der dreitägigen Veranstaltung im Design Center der Hochschule Hannover zeigten Studierende aus allen Studiengängen des Hauses ihre Arbeiten.

Veranstaltungen

Newscamp von #UseTheNews in Hannover.

Visual-Journalism-Studierende leiteten Workshops für Schüler*innen zum «Storytelling mit Bildern».

Auszeichnungen

Nanna Heitmann auf der Shortlist für den Pulitzer-Preis.

Die Fotografin und HsH-Studentin wird für ihre Russland-Berichterstattung im Auftrag der New York Times geehrt.

Kadetten in Marineuniformen marschieren in Formation und zeigen intensive Gesichtsausdrücke beim Singen. Dieses kraftvolle Bild, aufgenommen von Nanna Heitmann, spiegelt die Disziplin und Einheit der Gruppe wider und demonstriert die fotojournalistische Exzellenz, die zu ihrer Pulitzer-Auszeichnung führte.
Auszeichnungen

Absolvent Daniel Chatard gewinnt bei World Press Photo 2024.

Der Fotojournalist sucht nun Unterstützer*innen für sein Buchprojekt über den deutschen Kohleabbau.

Ausstellungen

Heldinnen und Helden.

Dreizehn Studierende der Hochschule Hannover stellen ihre Arbeiten im Lokschuppen in Rosenheim aus.

Veranstaltungen

Chantal Seitz zu Gast in den Deichtorhallen in Hamburg.

Die Absolventin spricht am 24. Februar 2024 um 15:30 Uhr über ihre Abschlussarbeit «Stay Safe Out There».

Ausstellungen

«How are you?»

Studierende aus Hannover stellen bis 4. April in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin aus.

Auszeichnungen

Sportfoto des Jahres 2023.

Der Absolvent Tom Weller gewinnt in mehreren Kategorien gleichzeitig

Ausstellungen

Bachelor 1/2024: Globale Perspektiven, lokale Bühne

Absolvent*innen zeigen ihre Arbeiten in der GAF in Hannover

Aktuell

Internationale Klasse gestartet.

Unter den Lehrenden: Magnum-Fotografin Bieke Depoorter.

Ausstellungen

Die Lebensrealitäten junger Menschen sichtbar machen.

Studierende aus Hannover stellen bis 31. Januar im aufhof aus.

Ausstellungen

Ausstellung zum VGH-Fotopreis 2023 in der GAF.

Die fünf Finalist*innen zeigen bis 14. Januar herausragenden Fotojournalismus aus Hannover.

News

Jetzt unterstützen: Fotobuch über die Wirkung von Krimiserien.

Die Fotografen Jan Staiger und Malte Uchtmann nutzen Speziallack auf dem Cover für ein einzigartiges Leseerlebnis.

Auszeichnungen

Student Finn Winkler gewinnt beim renommierten CPOY. 

Der traditionsreiche Wettbewerb gilt als eine der bekanntesten Auszeichnungen für Foto-Studierende weltweit. Finn Winkler gewinnt in der Kategorie Multimedia.

Auszeichnungen

Franziska Gilli in Südtirol geehrt.

Die Absolventin erhält den mit 4000€ dotierten Walther-von-der-Vogelweide-Förderpreis.

Ausstellungen

Heute um 19 Uhr: Alumni-Talk mit Patricia Kühfuss im aufhof, Hannover

Die Absolventin Patricia Kühfuss zeigt ihre Bilder bis 12. Dezember 2023 im aufhof Hannover.

Ausstellungen

Der besondere Blick auf Menschen.

Die GAF zeigt bis 26. November Bilder des Absolventen Roman Pawlowski.

Auszeichnungen

Ehemalige Studentin Jana Mai gewinnt VGH Fotopreis 2023.

Für ihre Fotostrecke «Weil ich schon immer James war» begleitete sie über mehrere Monate hinweg einen jungen trans Mann.

Publikationen

«Fotografie im Journalismus. Bildredaktionelle Praktiken in Print- und Online-Medien»

Neues Buch von Felix Koltermann erschienen.

Bewerbung

«Wenn nicht jetzt, wann dann?»

Warum die neuen Ersties sich für die HsH entschieden haben und was sie sich vom Studium erhoffen.

Veranstaltungen

Workshop und Symposium in Indonesien: Photography & New Media Education.

Die Hochschule Hannover war mit Professorin Karen Fromm und zwei Studierenden vertreten.

Auszeichnungen

Inge Morath Award für Shirin Abedi.

Die Alumna erhält als zweite deutsche Fotografin den renommierten Preis der Magnum Foundation.

Ausstellungen

Nanna Heitmanns Bilder aus Russland und der Ukraine in der GAF.

Ausstellung «Krieg und Frieden» bis zum 08. Oktober 2023 zu sehen.

Auszeichnungen

Ex-Studierende Maria Klenner und Axel Javier Sulzbacher gewinnen TruePicture Förderpreis 2023.

Ein aktueller und ein ehemaliger HsH-Student erhalten zudem eine Honorable Mention.

Auszeichnungen

C/O Berlin Talent Award 2023: Neue Ansätze in der Dokumentarfotografie.

Elias Holzknecht, Malte Uchtmann und Jan Staiger auf der Shortlist.

Ausstellungen

«Wir wollen stärker zusammenwachsen» – wie Studierende eine riesige Outdoor-Ausstellung auf die Beine gestellt haben.

«Identity, Courage, Love» war in Hannover zu sehen.

Ausstellungen

Themen, die uns prägen.

Die Bachelor-Arbeiten im Sommersemester 2023.

Ausrangiertes Lego-Flugzeug / Billund (DK)
Auszeichnungen

Der STERN zeichnet Studierende der Hochschule Hannover aus.

Nanna Heitmann gewinnt die «Fotogeschichte des Jahres», Jana Mai erhält das STERN-Stipendium.

Auszeichnungen

TruePicture geht in die zweite Runde: Hochkarätige Nominierungen aus Hannover.

Das Förderprogramm setzt sich für die Demokratieförderung und Meinungsbildung durch Fotojournalismus ein.

Schwarzweissfoto des Gesichts eines jungen Mannes, der Verletzt ist an den Lippen und unter der Nase, fotografiert von Michael Hinz.
Projekte

Feedback von Blattmachern.

GEO-Redakteure besuchen Porträtfotografie-Seminar.

Eine Studentin der Hochschule Hannover stellt GEO-Redakteuren ihre Fotostrecke vor. Aufgenommen im Design Center der Hochschule Hannover. Weitere Studierende beobachten die Szene im Hintergrund.
Ausstellungen

Leben und Arbeiten auf Frachtschiffen.

Virtual-Reality-Installation von Absolvent Niklas Grüter bis 30. Juni in Bremen.

Blick durch eine Luke auf einen gelben Kran im Hafen Rotterdam, fotografiert von Niklas Grüter.
Ausstellungen

Hannover und der Kolonialismus. 

Der ehemalige Student Kai Löffelbein stellt die Arbeit «Echo Echo – Hannover kolonial» bis zum 30. April in der GAF aus.

Abgestürztes Flugzeug im Zoo Hannover, umgeben von Pflanzen, fotografiert von Kai Löffelbein.
Auszeichnungen

World Press Photo 2023. 

Jonas Kakó gewinnt mit einem Bild über die Folgen der Wasserknappheit in Nordamerika.

Aktuell

Internationale Klasse gestartet.

Magnum-Fotografin Bieke Depoorter leitet Porträtkurs.

Auszeichnungen

Hansel-Mieth-Preis 2023.

Helena Lea Manhartsberger gewinnt Gabriel-Grüner-Stipendium. Drei Alumni auf der Shortlist.

Publikationen

Was bleibt.

Studierende aus Hannover haben das neue GO-Magazin in Kooperation mit der Reportageschule Reutlingen fotografiert.

News

Frank Schinski.

Der ehemalige Student und Ostkreuz-Fotograf hält einen Vortrag in der GAF.

Aktuell

C/O Berlin.

Sophia Greiff wird neue künstlerische Leiterin.

Auszeichnungen

Sportfoto des Jahres.

Alumni Marvin Ibo Güngör und Tom Weller ausgezeichnet.

News

What's left of photography?

Ausstellung der Bachelor-Arbeiten vom 26.1. – 05.02. in der GAF

Veranstaltungen

Leon Enrique Montero bewarb sich bei rechten Burschenschaften.

Am 17. Januar 2023 hält der Student in Hannover einen Vortrag über seine «Reise nach Germania».

Auszeichnungen

Förderprogramm TruePicture.

Studiengang unterstützt zusammen mit dem neuen Mentoring-Projekt junge Fotograf*innen.

Veranstaltungen

Zukunft der Zeitungsfotografie.

Miriam Zlobinski (Revue Magazin) und Henner Flohr (F.A.Z.) im Gespräch.

Projekte

Vom Negativ zum digitalen Archiv.

Wie Dokumentarfotograf*innen in Hannover die Großformatfotografie nutzen.

Ausstellungen

VGH Fotopreis 2022.

Ausstellung der Finalist*innen bis 15.1. in der GAF.

Veranstaltungen

Datenvisualisierungen – Werkzeuge der Erkenntnisse.

Symposium am 24. und 25.11. an der Hochschule Hannover

Auszeichnungen

Leica Oskar Barnack Award.

Auszeichnung für Studierende Valentin Goppel und Nanna Heitmann.

Ausstellungen

Wenn Daten zu Geschichten werden.

Ausstellung «(M)ein Leben als Datenquelle» ab 11.11. in Hannover

Auszeichnungen

«Der Krieg ist irgendwie da und trotzdem gewohnt weit weg.»

Ludwig Nikulski gewinnt beim Kunstwettbewerb des Willi Münzenberg Forums.

News

Valentin Goppel gewinnt VGH Fotopreis.

Im Projekt «Zwischen den Jahren» beschäftigt sich der 22-Jährige mit den Auswirkungen der Pandemie auf seine Generation.

News

Sprungbrett in den Beruf.

Der Studiengang begrüßt 33 neue Studierende aus sieben Ländern.

Ausstellungen

«Blätter Machen. Die Fotografie und das Medium Zeitung»

14.10. bis 06.11.2022, Galerie BOHAI in Hannover

Veranstaltungen

Hochschulinformationstag am 13. September 2022.

Verfolge die Vorstellung unseres Studiengangs vor Ort oder im Livestream.

Ausstellungen

Eindrücke aus Perpignan.

Studierende aus Hannover stellen beim Fotofestival in Südwestfrankreich aus.

News

International Class.

Apply now until October 15

News

World.Report Award.

Vier Studierende aus Hannover nominiert

Auszeichnungen

Counter Histories Initiative.

Auszeichnung für Agata Szymanska-Medina durch Magnum Foundation

News

«Von den Spuren einer Suche».

Abschlussarbeiten ab 23. Juni in der GAF

News

LUMIX Festival

Vorerst keine Fortsetzung

Veranstaltungen

Am 10. Juni 2022

Symposium «New Perspectives on Gender and Diversity in Photography»

Und nach dem Bachelor?

In der Alumni-Porträtserie des Studiengangs steht Absolvent Jonas Wresch Rede und Antwort.

Hochschule Hannover - Logo

Visual Journalism and
Documentary Photography

Öffnungszeiten

Design Center
Montag bis Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 17.00 Uhr

Dekanatsverwaltung
Montag bis Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit
 Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
E-Mail an das Dekanat

  • Studiengang
  • News
  • Studieren
  • Bewerben
  • Newsletter
  • Mappenberatung
  • FAQ
  • Forschung
  • Image Matters
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Magazin
  • Startseite
  • #8 Nachts
  • #7 Arbeit
  • #6 Auf den Spuren von…
  • #5 Wasser
  • #4 Macht und Kontrolle
  • #3 Stille
  • #2 Randgebiet
  • #1 Ideale
  • Fotostrecken
  • Kritik und Diskurs
  • Ratgeber